Endokrine Chirurgie
Die Endokrine Chirurgie hat am Diakonie-Klinikum Stuttgart eine jahrzehntelange Tradition. In kaum einer anderen Klinik in Deutschland werden mehr Schilddrüsen, Nebenschilddrüsen und Nebennieren operiert als am Diakonie-Klinikum Stuttgart.
Ein Team aus erfahrenen Operateuren sorgt für einen sicheren Eingriff. Moderne Operationsverfahren und minimalinvasive Techniken, die Überwachung des Stimmbandnervs während der Operation (intraoperatives Neuromonitoring), intraoperativer Ultraschall sowie modernste Schnelltests während der Operation kommen regelmäßig zum Einsatz.
Die Endokrine Chirurgie ist Teil des Endokrinen Zentrums Stuttgart am Diakonie-Klinikum. Zusammen mit den Fachbereichen Endokrinologie, Nuklearmedizin, Zytopathologie und Strahlentherapie bildet sie im Endokrinen Zentrum eine hochspezialisierte Behandlungseinheit für alle endokrinen Erkrankungen. Das Endokrine Zentrum und die Endokrine Chirurgie stehen für eine kompetente Beratung und Betreuung und eine hochwertige multiprofessionelle Versorgung von Patienten mit Erkrankungen der Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere und mit neuroendokrinen Tumoren – von der Diagnostik, der konservativen nichtoperativen Therapie bis zur interventionellen Versorgung und der Operation.
Eine Besonderheit in der Endokrinen Chirurgie ist eine Sprechstunde für Betroffene, die eine Zweitmeinung wünschen.
Unsere Patienten sind in den Händen unserer erfahrenen OP-Teams auch bei sehr schwierigen Operationen sicher aufgehoben. Bei nahezu allen Operationen setzen wir minimalinvasive Verfahren ein. Aber auch die neuen, nicht-operativen Knotenbehandlungen, wie die Radiofrequenzablation, sind in Einzelfällen möglich.
Eines der führenden Zentren in Deutschland
Die Endokrine Chirurgie am Diakonie-Klinikum zählt zu den führenden Zentren in Deutschland auf diesem medizinischen Spezialgebiet – nicht nur aufgrund der besonders guten Behandlungsergebnisse und der sehr hohen Fallzahlen.
Auch in der Ausbildung des ärztlichen Nachwuchses ist die Klinik sehr erfolgreich: Inzwischen wurden drei Ärztinnen und Ärzte der Abteilung zum europäischen Facharzt für Endokrine Chirurgie (FEBS, EBSQ-Endocrine Surgery) weiterqualifiziert, zwei weitere Ärzte befinden sich aktuell in der Facharztweiterbildung zum EBSQ.
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) - Interdisziplinäre Versorgung aus einer Hand
Die ambulante spezialfachärztliche Versorgung, kurz ASV, am Diakonie-Klinikum Stuttgart ist ein Angebot für Patientinnen und Patienten mit Gastrointestinalen Tumoren und anderen Krebserkrankungen. Die ASV ist eine relativ neue Versorgungsmöglichkeit, die Patientinnen und Patienten eine optimale Betreuung bietet durch ein Team aus Fachärzten verschiedener Fachrichtungen unseres Krankenhauses und unserer Kooperationspartner. Ihr Vorteil ist, dass Sie eine umfassende onkologische Versorgung erhalten – aus einer Hand, abgestimmt, zentral geplant und organisiert. Die erbrachten Leistungen in der ASV-Behandlung werden von den gesetzlichen Krankenkassen getragen, für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Hier erfahren Sie mehr
Allgemeinsprechstunde Endokrine Chirurgie