Die Chirurgische Klinik des Diakonie-Klinikums unter der Leitung von Chefärztin Dr. Barbara Kraft wurde erneut von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) als Referenzzentrum für Hernienchirurgie ausgezeichnet. Damit gehört die Klinik zu derzeit nur 14 zertifizierten Referenzzentren in Deutschland, die diese hohe Qualitätsauszeichnung tragen dürfen.
Bereits seit vielen Jahren ist das Diakonie-Klinikum überregional für seine Spezialisierung auf Operationen bei Leisten-, Bauchwand- und Zwerchfellbrüchen bekannt. Das Zertifikat wird von der DGAV ausschließlich an Kliniken vergeben, die überdurchschnittliche Fallzahlen, sehr gute Behandlungsergebnisse und eine strukturierte Qualitätssicherung nachweisen können.
„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als Referenzzentrum. Das belegt, dass unsere Anstrengungen für eine bestmögliche Patientenversorgung sehr gut bewertet werden“, so Chefärztin Dr. Barbara Kraft.
Was ist eine Hernie – und wie wird sie behandelt?
Hernien – umgangssprachlich auch „Brüche“ genannt – entstehen, wenn Eingeweide oder Gewebe durch eine Schwachstelle in der Bauchwand treten. Typische Beschwerden sind Schmerzen, sichtbare Vorwölbungen und in schweren Fällen Einklemmungen, die eine rasche Operation notwendig machen.
Am Diakonie-Klinikum werden Brüche der Bauchwand in der Regel minimalinvasiv und gewebeschonend operiert mit Hilfe modernster Techniken wie der Schlüssellochchirurgie oder roboterassistierter Verfahren mit dem Da Vinci-OP-System. Die Behandlung erfolgt individuell angepasst an die Art des Bruchs. Der schonende Eingriff ermöglicht eine schnelle Genesung und geringe Komplikationsraten.
Höchste Qualität durch Spezialisierung
Als zertifiziertes Referenzzentrum erfüllt das Diakonie-Klinikum die strengen Kriterien der DGAV:
- Sehr hohe Fallzahlen im Bereich Hernienchirurgie
- Teilnahme am Qualitätsregister Herniamed
- Regelmäßige interdisziplinäre Fallbesprechungen und strukturierte Behandlungsabläufe
- Spezialisierte Herniensprechstunde zur individuellen Beratung und Nachsorge
Weitere Informationen zur Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie finden Sie hier.