Wir behandeln in unserer Klinik für Hämatologie und Onkologie seit vielen Jahren Patienten mit bösartigen Bluterkrankungen und transplantieren im Diakonie-Klinikum seit 30 Jahren erfolgreich Stammzellen – sowohl autolog als auch allogen, also mit eigenen oder fremden Blutstammzellen. Aus diesem Anlass veranstaltet die Abteilung unter der Leitung von Chefarzt Professor Dr. Jochen Greiner ein großes wissenschaftliches Symposium am Freitag, 28. März, um 15:00 Uhr, für Ärztinnen und Ärzte zum aktuellen Stand der Therapiemöglichkeiten. Referenten sind Expertinnen und Experten aus der Region sowie Prof. Dr. Dr. Torsten Haferlach aus München, einem in der Szene geschätzten Redner und anerkannten Fachmann auf diesem Gebiet. Informationen und Anmeldung zum Symposium finden Sie hier.
Im Patientenvortrag am Donnerstag, 20. März 2025 um 17.00 Uhr informiert Prof. Dr. Jochen Greiner, Chefarzt Hämatologie und Onkologie und Leiter des Hämatologischen Zentrums am Diakonie-Klinikum Stuttgart über das Thema Stammzellentransplantation. Bei akuten Leukämien spielt sie eine Schlüsselrolle, findet aber auch bei anderen Ekrankungen Anwendung. Wie eine Stammzelltransplantation funktioniert, Bewelche Patienten sie geeignet ist und welche Therapiemöglichkeiten es gibt, darüber berichtet der Chefarzt und Leiter des zertifizierten Hämatologischen Zentrums am Diakonie-Klinikum Stuttgart, Prof. Dr. Jochen Greiner. Weitere Informationen zum Patientenvortrag finden Sie hier.
Im Diakonie-Klinikum Stuttgart werden seit sehr vielen Jahren Patienten mit bösartigen Bluterkrankungen behandelt. Seit 30 Jahren führt die spezialisierte Klinik für Hämatologie und Onkologie erfolgreich autologe und allogene Stammzelltransplantationen durch. Bei der autologen Stammzelltransplantation bekommt der Patient eigene Blutstammzellen übertragen, die ihm zuvor entnommen wurden. Bei der allogenen Stammzelltransplantation erhält der Patient Blutstammzellen von einer anderen Person. Für das anspruchsvolle und über einen längeren Zeitraum dauernde Verfahren braucht es neben medizinischer Exzellenz einen Rahmen, in dem sich Patienten gut aufgehoben fühlen. Das Diakonie-Klinikum Stuttgart bietet mit einer dafür spezialisierten Onkologischen Station einen familären Rahmen und Betreuung durch ein hochspezialisiertes interdisziplinäres Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften. Auch darüber wird Professor Greiner in seinem Vortrag berichten und das von der deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Hämatologische Zentrum am Diakonie-Klinikum vorstellen.