Im Evangelischen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Stuttgart (EBZ) übernimmt Carmen Happe die geschäftsführende Schulleitung. Sie leitet seit 1. April die renommierte Pflegefachschule mit fast 300 Ausbildungsplätzen. Die 51-jährige Pflegeexpertin bringt neben langjähriger Berufserfahrung ein fundiertes Management-Wissen in Pflege, Bildung und Personalentwicklung mit. Sie übernimmt die Position von Dr. rer. cur. Johannes Nau, der nach 22 Jahren in der Schulleitung in den Ruhestand geht. Das Ausbildungszentrum wird von den beiden konfessionellen Krankenhäusern Diakonie-Klinikum Stuttgart und dem Karl-Olga-Krankenhaus getragen.
Dr. rer. cur. Johannes Nau hat das Zentrum seit der Gründung im Jahr 2003 maßgeblich geprägt und legte die Grundlagen für den heute überregionalen Ruf als Ausbildungsstätte mit christlich-diakonischer Werteorientierung. Carmen Happe übernimmt gleichzeitig die Aufgabe der Geschäftsführung und löst Herrn Ronald Thomiczny ab, der diese Aufgabe seit 2018 innehatte.
Carmen Happe bringt eine umfassende Expertise mit. Seit November 2020 war sie Gesamtleiterin des BildungsCampus am Städtischen Klinikum Karlsruhe mit über 300 Ausbildungsplätzen und hatte die Gesamtverantwortung für Personal und Budget. Zuvor war sie fast zwei Jahrzehnte bei der medizinischen Verlagsgruppe Thieme in Stuttgart tätig, zuletzt als Senior Director Nursing & Care Professions. In dieser Position war sie verantwortlich für das gesamte Produktportfolio der examinierten Pflege in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und der ambulanten Pflege. Ihre Qualifikationen werden ergänzt durch einen Master of Business Administration (MBA) und einer Ausbildung zur systemischen Beraterin. Aus ihrer langjährigen Tätigkeit als examinierte Krankenschwester in verschiedenen pflegerischen Bereichen bringt sie wichtige praktische Erfahrungen im Pflegealltag mit. Ihr Werdegang ist geprägt von einer tiefen Verbundenheit zu den evangelischen Werten, die auch im EBZ eine zentrale Rolle spielen. Carmen Happe ist verheiratet und Mutter einer erwachsenen Tochter.
Mit dem Wechsel verabschiedet sich Dr. rer. cur. Johannes Nau in den Ruhestand. Er hat seit 1990 das EBZ maßgeblich geprägt. Seine berufliche Laufbahn begann er 1979 mit einer Ausbildung zum Krankenpfleger im Diakonissenkrankenhaus Stuttgart und sammelte in den folgenden Jahren viel praktische Erfahrung. Mit der Gründung des EBZ im Jahr 2003, das im Zuge der Fusion der drei evangelischen Krankenpflegeschulen in Stuttgart entstanden war, übernahm er die Schulleitung und füllte sie mit großem Engagement und Weitblick aus. Sein unermüdlicher Einsatz für die Verbindung von moderner Pflegeausbildung und christlich-diakonischen Werten, sein Engagement in Fachverbänden sowie seine wegweisenden wissenschaftlichen Arbeiten, unter anderem zum Deeskalationsmanagement in der Pflege, haben nicht nur das EBZ, sondern die Pflegeausbildung in Baden-Württemberg und darüber hinaus nachhaltig beeinflusst.
Das Evangelische Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Stuttgart
Das EBZ wurde am 11. April 2003 gegründet und wird heute vom Diakonie-Klinikum Stuttgart und dem Karl-Olga-Krankenhaus als Gesellschafter getragen. Das Evangelische Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Stuttgart verfolgt den Auftrag, Aus-, Fort- und Weiterbildungen in den Pflege- und Gesundheitsberufen auf Basis des biblisch-diakonischen Auftrags anzubieten. Neben der Ausbildung zur Pflegefachkraft bietet das EBZ Ausbildungsprogramme für Gesundheits- und Krankenpflegehilfen jeweils nach der generalistischen Pflegefachausbildung an, die die Bereiche Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege zusammenführt. Weitere Informationen: https://www.ebz-pflege.de/