In seinem Präsenz-Patientenvortrag am Donnerstag, 17. Juli 2025 um 17.00 Uhr informiert Prof. Dr. Peter Aldinger, Chefarzt des Endoprothetikzentrums I der Orthopädischen Klinik Paulinenhilfe am Diakonie-KlinikumStuttgart zum Thema Hüft- und Knieendoprothese.
Chefarzt Prof. Dr. Peter Aldinger erklärt in einem ersten Teil seines Vortrags, wann ein künstlicher Hüftersatz erforderlich ist, welche operativen Möglichkeiten zum Einsatz kommen und welche Verfahren sich bewährt haben. Außerdem gibt der Gelenkspezialist einen Überblick über neue Entwicklungen, die eine individuelle Versorgung der Patienten ermöglichen, wie beispielsweise minimalinvasive OP-Techniken, eine Vielzahl verschiedener Hüftimplantate bis zum individuell angefertigten Gelenkersatz.
In einem zweiten Teil des Vortrags steht das künstliche Kniegelenk im Mittelpunkt. Hier werden Fragen beantwortet zu den Ursachen des Gelenkverschleißes, wann eine Operation notwendig ist und wann ein künstliches Gelenk eingesetzt werden muss. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Implantat-Systeme, die heute zum Einsatz kommen, und wann ein Teilgelenk und wann eine Vollprothese erforderlich ist.
Teilnahme und Anmeldung:
Die Veranstaltung findet in Präsenz im Hörsaal des Diakonie-Klinikum Stuttgart statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Patientenveranstaltungen im Diakonie-Klinikum:
Wollen Sie unsere Einladungen und Programme automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie sich bitte hier in unseren Verteiler ein. Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für diesen Zweck und geben diese nicht weiter. Sollten Sie kein Interesse mehr an Zusendungen haben, schreiben Sie uns einfach eine Mail an veranstaltungen@diak-stuttgart.de und wir löschen wir Ihre Adresse aus unserem Verteiler. Über Ihr Interesse freuen wir uns!